Stand: 28.12.2021 12:19 Uhr

Brückentage 2022: So macht ihr das meiste aus den Feiertagen

Ihr wollt euch 2022 eine Extra-Portion Erholung gönnen und euch die Urlaubstage sichern, die am günstigsten liegen? So holt ihr mit ein paar Tricks das meiste aus den Feiertagen raus.

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer war das Brückentagsjahr 2021 ein Reinfall - denn viele Feiertage fielen ohnehin auf ein Wochenende. Wenn eure Hoffnungen nun auf 2022 ruhen und ihr euch eine möglichst lange Auszeit gönnen wollt, kann es sinnvoll sein, schon jetzt einen Blick in den Kalender zu werfen und die Brückentage zu checken.

Wir zeigen euch, wie ihr mit möglichst wenigen Urlaubstagen maximal viel freie Zeit am Stück herausholt.

Wie liegen die Feiertage 2022?

Die schlechte Nachricht für Arbeitnehmer: Auch 2022 fallen einige Feiertage im Norden wieder auf ein Wochenende.

  • Neujahr (1. Januar - Samstag)
  • Tag der Arbeit (1. Mai - Sonntag)
  • 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember - Sonntag)

Die gute Nachricht: Ganz so ungünstig wie 2021 liegen die Feiertage für Arbeitnehmer im kommenden Jahr nicht. So fallen die beiden Feiertage im Oktober zum Beispiel auf einen Montag.

Mit ein paar Kniffen könnt ihr euch über das ganze Jahr verteilt immer wieder mehr freie Tage am Stück sichern.

Entspannt ins neue Jahr starten?

Neujahr fällt 2022 auf einen Samstag. Das klingt für alle, die samstags sowieso frei haben, nicht so gut. Immerhin: Wer an Wochenenden und Feiertagen automatisch frei hat, startet schon mal mit zwei freien Tagen ins neue Jahr - denn der 2. Januar 2022 ist ein Sonntag.

Nehmt ihr euch zusätzlich an Silvester und/oder am 3. Januar frei, habt ihr gleich zu Beginn des Jahres ein langes Wochenende von vier Tagen.

 

April, April

An welchem Wochenende ist Ostern? Diese Frage stellen wir uns jedes Jahr wieder. 2022 könnt ihr euch auf ein langes Wochenende zwischen Karfreitag am 15. April und Ostermontag am 18. April freuen. Oder ihr holt noch mehr Erholung raus:

  • Nehmt ihr euch vor Ostern vom 11. bis 14. April 2022 vier Tage frei, habt ihr inklusive der beiden Wochenenden und der beiden Feiertage zehn Tage Urlaub am Stück.
  • Wenn euch das noch nicht reicht, könnt ihr euch zusätzlich die Woche nach Ostern Urlaub nehmen (19. bis 22. April) und somit aus acht eingereichten Urlaubstagen 16 freie Tage rausholen.

 

Ständig frei im Juni und Mai?

Der 1. Mai 2022 fällt zum Leidwesen aller, die sonst an Feiertagen frei haben, auf einen Sonntag. Rund um Christi Himmelfahrt und Pfingsten könnt ihr aber natürlich auch im kommenden Jahr einiges rausholen.

Der freie Donnerstag zu Christi Himmelfahrt fällt 2022 auf den 26. Mai und bietet durch den Einsatz von einem Urlaubstag am Freitag (27. Mai) optimale Voraussetzungen für ein Vier-Tage-Wochenende. Und dann wäre da noch Pfingstmontag am 6. Juni.

  • Nehmt euch den 27. Mai als Brückentag frei und genießt vier Tage Urlaub um Christi Himmelfahrt.
  • Pfingsten beschert euch vom 4. bis 6. Juni ein langes Wochenende. Um daraus mehr als eine Urlaubswoche mit neun freien Tagen am Stück zu machen, könnt ihr euch vom 7. bis 10. Juni vier Tage Urlaub nehmen.
  • Für einen längeren Urlaub bietet es sich an, Christi Himmelfahrt und Pfingsten zu verbinden: Ihr könnt zum Beispiel zwischen dem 26. Mai und dem 6. Juni für zwölf Tage in den Urlaub fahren und braucht dafür nur sechs Urlaubstage.

 

Goldener Oktober

2021 fallen sowohl der Tag der Deutschen Einheit als auch der Reformations-Feiertag auf einen Sonntag. Das wird 2022 besser: Sowohl der 3. Oktober als auch der 31. Oktober liegen auf einem Montag. Viele können hier also sowieso schon ein langes Wochenende genießen - oder einfach noch vier Urlaubstage dranhängen (vom 4. bis 7. Oktober bzw. vom 1. bis 4. November) und dadurch neun Tage am Stück frei machen.

 

Weihnachten und Silvester 2022

Heiligabend liegt 2022 auf einem Samstag, der erste Weihnachtsfeiertag auf einem Sonntag. Immerhin: Der 26. Dezember ist ein Montag. Wer sich zwischen den Jahren freinehmen möchte, muss also vier Urlaubstage einsetzen, um bis einschließlich 1. Januar 2023 (Sonntag) frei zu haben und somit neun Tage am Stück zu entspannen.

 

Die Brückentage 2022 in der Übersicht

FeiertageDatumEinzureichende Urlaubs-/BrückentageFreie Tage
Neujahr1. Januar 2022fällt auf einen SamstagVorteil: Der 2. Januar ist ein Sonntag - ihr startet mit zwei freien Tagen ins Jahr (beliebig erweiterbar)
Ostern15. bis 18. April 202211. bis 14. April (4 Tage)10
11. bis 14. April & 19. bis 22. April (8 Tage)16
Tag der Arbeit1. Mai 2022fällt auf einen Sonntag-
Christi Himmelfahrt26. Mai 202227. Mai (1 Tag)4
23. bis 25. und 27. Mai (4 Tage)9
Pfingstmontag6. Juni 202230. Mai bis 3. Juni (5 Tage)10
7. bis 10. Juni (4 Tage)9
30. Mai bis 10. Juni (9 Tage)16
Tag der deutschen Einheit3. Oktober 2022 (Montag)4. bis 7. Oktober (4 Tage)9
Reformationstag31. Oktober 2022 (Montag)1. bis 4. November (4 Tage)9
Weihnachten / Neujahr25. und 26. Dezember 2022 (Sonntag und Montag)27. bis 30. Dezember (4 Tage)9

 

Weitere Informationen

12 Gründe, warum wir die Nordsee lieben

Unsere Häfen, unser Watt, unsere Dialekte: Sowohl die Festlandküste als auch unsere Inseln und Halligen sind einzigartig! Hier einige der Gründe, warum wir die Nordsee lieben. mehr

12 Gründe, warum wir die Ostsee lieben

Unsere Strände, unsere Hansestädte, unsere Campingplätze: Die Ostsee ist zu Recht ein echter Touristenmagnet. Hier einige der Gründe, warum wir unsere Ostsee abgöttisch lieben. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

N-JOY | Der Graf | 02.02.2021 | 12:00 Uhr

N-JOY © NDR
#

Lieblingssong? Teilen!
Achtung. Beim Klick auf das Facebook-Icon wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen.
Songtitel posten: Facebook
08:00 - 12:00 Uhr  [Webcam]