Hurricane: So landen die Konzerte live bei euch zu Hause
Von der Bühne über den Ü-Wagen und mehrere Kilometer Kabel bis zu euch nach Hause: Wir zeigen euch, wie die fetten Bühnenshows - zum Beispiel vom Hurricane Festival - auf euren Fernsehern, Computern und Smartphones landen.
"So viele Knöpfe!" Das ist meist die erste Reaktion, wenn jemand zum ersten Mal einen Übertragungswagen von innen sieht. Die LKW-Gefährte dienen dazu, euch das Festival-Feeling live direkt ins Wohnzimmer zu bringen - so wie während des Hurricane Festivals, das wir euch per Videostream nach Hause übertragen.
Was für euch am Ende nur ein Klick sein soll, damit ihr Konzerte ganz unkompliziert im Stream sehen könnt, bedeutet hinter den Kulissen haufenweise Koordination, Technik und Schweiß. Wir haben unsere NDR Kollegen auf dem Hurricane Festival 2018 bei der Arbeit hinter den Kulissen begleitet.
Die Bühne
Auf und vor den beiden großen Bühnen auf dem Hurricane Festival gibt es, wenn das Konzert im Stream übertragen wird, fünf Kameras. Zwei fest installierte, zwei kabellose und eine Kamera, die vor der Bühne hin und her fahren kann.
Das Besondere bei dieser Produktion auf dem Hurricane Festival: Hinter den Kameras stehen Auszubildende. Sie machen die Ausbildung zur/zum Mediengestalter/in für Bild und Ton. Die ganz großen Stars live zu filmen, ist für sie nicht nur eine Feuerprobe, sondern auch eine tolle Erfahrung.
Der Bild-Übertragungswagen
Die Bilder, die auf der Blue Stage gedreht werden, landen über hunderte Kabel in einem der drei Übertragungswagen - und zwar bei der Bildmischerin oder dem Bildmischer.
Bildmischer sitzen vor verdammt vielen Monitoren, die die Bilder zeigen, die die unterschiedlichen Kameras gerade im Visier haben und entscheidet, welches dieser Bilder auf der Videowall und im Videostream gezeigt wird. Dazu warnen sie die Kamera-Kollegen kurz vor ("Achtung, die 3") und sagt anschließend an, dass nun auf diese Kamera umgeschnitten wird ("Jetzt die 3"). Alle paar Sekunden wird umgeschnitten - mal ist der Sänger nah zu sehen, mal die Bühne von weitem. Ein Job, der ganz schön viel Konzentration erfordert!
Der Ton-Übertragungswagen
Insgesamt gibt es für die Übertragung der Konzerte von der Blue Stage drei Übertragungswagen: In einem wird das Bild live geschnitten, im zweiten LKW werden voraufgezeichnete Konzerte für eine spätere Ausstrahlung geschnitten - und im dritten "Ü-Wagen" wird der Ton gemischt. Dazu wird jedes Instrument über Mikrofone einzeln abgenommen.
Der Toningieneur hat ziemlich viel Verantwortung - denn was er zusammenmischt, kommt bei euch im Stream an. Und dass die eigene Musik nicht gut klingt, möchte kein Künstler erleben. Der gemischte Ton wird, genauso wie das Bild, dann per Satellit zu euch geschickt.
Die Organisationstalente
Natürlich gibt es noch viel mehr technische Aufgaben rund um eine Livestream-Übertragung - zum Beispiel Kabelhilfen, die dafür sorgen, dass die Kameraleute nicht über ihr eigenes Kabel stolpern. All diese Menschen gilt es natürlich zu koordinieren, damit alles reibungslos funktioniert. Deswegen gibt es auf dem Hurricane Festival Steve und Patrick:
Steve (links) ist der Produktionsleiter. Er ist für die Disposition verantwortlich, schreibt Arbeitspläne, sorgt fürs Catering, klärt vorab die Finanzierung und sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter weiß, was er zu tun hat. Außerdem versucht er, die Bedürfnisse von Künstlern, Festival und NDR unter einen Hut zu bringen. Ein weiterer wichtiger Punkt auf seiner Job-Liste: die Arbeitssicherheit. Das alles macht Steve in enger Abstimmung mit Patrick (rechts auf dem Bild). Patrick ist Aufnahmeleiter und Multi-Tasking-Talent. Er stimmt sich intern mit dem Festival ab und setzt Steves Entscheidungen um.
Die Programmmacher
Welche Künstler haben zugestimmt, dass wir ihre Konzerte im Videostream zeigen dürfen? Welche Konzerte zeigen wir live und in voller Länge, welche nur teilweise oder zeitversetzt? Für diese Fragen ist Jürgen zuständig. Er stellt das Programm zusammen und schaut, ob am anderen Ende der Leitung alles funktioniert.
Aber natürlich muss es noch jemanden geben, der euch informiert, dass ihr die Konzerte im Netz schauen könnt und den Videostream ins Netz stellt. In diesem Fall ist das Dennis aus dem N-JOY Team, der die Online-Redaktion leitet. Konzert ab!