Kuriose Vornamen: Neuschöpfungen werden immer vielfältiger
Bennimilia, Laurelie, Sonek: Rund zehn Millionen Namen stehen in der Datenbank der Gesellschaft für deutsche Sprache - und jedes Jahr kommt eine Million neue Vornamen hinzu. Denn: Eltern denken sich immer vielfältigere Namen aus.
In puncto Vornamen stehen sich zwei Lager der Extreme gegenüber: Auf der einen Seite sind die Traditionsliebhaber mit Fokus auf Namen wie Maximilian, Emma, Margareta und Friedrich - und auf der anderen Seite steht die "Es soll etwas Besonderes sein"-Fraktion.
Und zwar etwas GANZ Besonderes - oder wie die Gesellschaft für deutsche Sprache liebevoll ausdrückt: Namen "mit Wiedererkennungswert".
Vornamen werden immer vielfältiger
"Man stellt schon fest, dass die Eltern mehr Energie als früher in die Wahl des Vornamens stecken", sagt Namens-Expertin Frauke Rüdebusch von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Die Folge: Es gibt immer mehr Vornamen. Knapp zehn Millionen einzelne Namen führe die GfdS in ihrer Datenbank, und jedes Jahr komme gut eine Million neue Namen hinzu.
Darunter seien zum Beispiel neu geschöpfte Vornamen wie Bennimilia, Jisildis, Julix, Laurelie oder Sonek. Eine wichtige Voraussetzung für die Anerkennung eines Fantasienamens ist laut Rüdebusch, dass es wie ein Name klingt und erkennbar wird, ob es ein Mädchen- oder Jungenname ist.
Nicht alle neuen Namen werden zugelassen
Nicht immer schaffen es Vornamen in die Liste der Standesämter: In Zweifelsfällen werden die Namensforscher der GfdS um Rat gefragt. Sie prüfen dann die Namen - und empfehlen manchmal auch eine Ablehnung, sagt Rüdebusch. Zum Beispiel bei Kiddo, Maybee, Berate und Churasko.
Insgesamt würden zwischen fünf bis zehn Prozent der Anfragen nicht empfohlen. So wurden beispielsweise die Namen Lamborghini, Corvette, Borussia und Lucifer oder Namen wie König, Graf oder Prinz von der Gesellschaft für deutsche Sprache abgelehnt.
Noch mehr Inspiration gesucht? Hier gibt's die verrücktesten Vornamen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland vergeben worden sind ...
Musik, Literatur, Film, Geschichte
Daenerys
Nicht nur die Mutter der Drachen sorgt für Inspiration - auch Arya, Tyrion, Ygritte, Theon und weitere GoT-Namen wurden von Standesämtern beurkundet. Hier sind wohl hartgesottene "Games Of Thrones"-Fans Eltern geworden.
Sherlock
Hohe Auffassungsgabe, superschlau und stets überlegen - eigentlich fast unverständlich, dass ein Name, der mit so vielen positiven Aspekten verknüpft ist, nicht häufiger vorkommt, oder? ;)
Sido
"Ich weiß noch damals, als ich jung und wild war im Block, ich bewahr' mir diese Bilder im Kopf." Ob da ein Paar frischgebackener Eltern Rap-Fans sind?
Hamlet
Bei dem Vornamen wusste jemand Tradition und Individualität gekonnt zu verknüpfen - hört, hört! Übrigens wurden die Vornamen Otello und Ophelia auch in den vergangenen drei Jahren vergeben.
Rihanna
Sie zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Die ehrenvolle Konsequenz: nach ihr benannte Kinder. Wie die das dann später finden und ob sie dann wie die Popkünstlerin auch Riri genannt werden sei erst einmal dahingestellt.
Aristoteles
Da soll jemand in große Fußstapfen treten - genau wie die Kinder, die Bach, Platon und Sokrates genannt wurden.
Landkarte
Florida
Bei 50 US-amerikanischen Staaten hatten diese Eltern die Qual der Wahl. Ob es irgendwo da draußen auch eine kleine Arizona, Tennessee oder Pennsylvania gibt?
Kurdistan
In der Grundschule: "Wo ist Kurdistan?" -"In Vorderasien!" Falsch. Der kleine Kurdistan geht in die 2B.
Amsterdam
Ob die Eltern sich wohl dort kennen gelernt haben? Ob der Namensträger dort gezeugt worden ist? Ob die Eltern gewisse pflanzliche Substanzen bei der Namensgebung inhaliert haben? Wir werden es nie erfahren.
Ljubljana
Immerhin verteckt sich im zweiten Teil des Namens der slowenischen Hauptstadt noch ein traditioneller Kindername. Soll ja nicht schlecht sein, bei exotischeren Namen eine Alternative zu haben.
Bethlehem
Falls es sich um ein Mädchen handelt, ließe sich als Rufnamen noch Betty oder Beth draus machen ...
Argentina
Hier liegen zwischen "sehr besonders" und "alltäglicher Name" nur die fünf vordersten Buchstaben.
Kulinarik und Pflanzen
Kiwi
Pfirsich, Papaya, Nektarine: Früchte bieten so viel Namens-Potenzial, oder? Mehr davon!
Tequila
Ja. Wissen wir jetzt auch nicht, was wir dazu sagen sollen.
Lemon
"Lemon, guck doch nicht so sauer!" *kicher*
Hortensie
Eltern von Hortensie: "Wir haben es doch nur gut gemeint!"
Amaryllis
Das ist bestimmt der Vorname der kleinen Schwester von Hortensie.
Magnolia
Rätsel: Deo oder Vorname?
Einfach nur merkwürdig
Florienne
"Florian ist ein toller Name, aber es wird ein Mädchen. Hmmm. Brienne aus Games of Thrones war ja auch ein toller Charakter. Warte! Ich hab' da eine tolle Idee!" So oder so ähnlich könnte die Namensvergabe abgelaufen sein.
Sheriff
Ein Name, der Respekt einflößt, irgendwie "cool" ist und gleichzeitig ein potenzieller Beruf ist? Diese Eltern haben die richtige Wahl getroffen.
Hurricane
Die große Schwester von Deichbrand.
Crispina
Mutter kommt mit Geburtsurkunde aus dem Rathaus wieder. Vater: "Was?! Ich dachte, sie soll Christina heißen!" Mutter: "Du hast Crispina gesagt!" Vater schiebt sich eine Handvoll Chips in den Mund: "Nein, Ig hab' GANZ sicher Crispina gesnagt!"
Manche Vorname wurden auch abgelehnt
Die Gesellschaft für deutsche Sprache wertet seit Ende der 70er-Jahre regelmäßig die bei den Standesämtern stattgegebenen Vornamen aus und veröffentlicht jährlich eine Liste der beliebtesten Namen. Übrigens: Pinoccio, Batman, Peanut und Urmel zählen zu den abgelehnten Namen der GfdS. Infinity, Chaplin, Walthea und Cartier wurden wiederum bestätigt. Ist ja offensichtlich, oder?