Eine weiße Herschlaglinie auf einer grünen Tafel, die in ein rotes Herz mündet und danach aufhört auszuschlagen.

Erste Hilfe: Diese Songs können Leben retten

Stand: 07.04.2025 10:59 Uhr

Erst 112 wählen, dann erste Hilfe leisten: Um das Herz eines Menschen am Leben zu erhalten, braucht es etwa 100 Schläge pro Minute - eine Geschwindigkeit, die sich auch im Beat ausgewählter Songs wiederfindet. Diese Lieder können bei der Herzdruckmassage helfen.

von Eva Köhler

Wenn die Liedzeile "In my mind, in my head, this is where we all came from" aus dem Song "In My Mind" von Dynoro & Gigi D'Agostino erklingt und sich in unseren Köpfen festsetzt, könnte das helfen, ein Leben zu retten.

Das verrät die Erste-Hilfe-Expertin Daniela Schwenk vom Deutschen Roten Kreuz im N-JOY Interview. Ihr Anliegen: Sie will allen Menschen Mut machen, in einem Notfall erste Hilfe zu leisten und dabei auch nicht vor einer Herzdruckmassage zurückzuschrecken.

Wenn ein Mensch am Boden liegt und nicht mehr atmet, hat er sein Leben verloren, wenn ihr nicht aktiv werdet. Deswegen ist es wichtig, dass jeder in einem Notfall beherzt zugreift und erste Hilfe leistet. Daniela Schwenk, Expertin für Erste Hilfe vom DRK

Lieder für die Reanimation: Leben retten mit 120 Beats pro Minute

Eine Eselsbrücke, die bei einer Herzdruckmassage hilft, ist Musik. Der Grund: Viele Songs schlagen in dem Takt, der nötig ist, um ein menschliches Herz am Leben zu erhalten - zwischen etwa 100 und 120 Beats pro Minute (Schläge pro Minute). Ein Rhythmus, der in Klassikern wie "Staying Alive", "I will Survive" oder "Highway to Hell" vorkommt - aber zum Beispiel auch im aktuellen Hit "In My Mind":

Wiederbelebung: Auch das Biene Maja-Lied kann Leben retten

Die Expertin erklärt aber auch: "Der Song, den wir uns für einen Notfall merken, muss ein Ohrwurm sein und uns etwas bedeuten. Ich muss mich mit dem Song identifizieren." Schließlich müssten wir uns in einem Notfall auch an die Melodie und den Rhythmus erinnern. Eine Melodie, die wir wirklich im Schlaf singen können, bietet sich also an. Schwenk hat auch einen Vorschlag für einen solchen Song:

Biene Maja. Die Titelmelodie kennen viele von uns seit der frühsten Kindheit. Daniela Schwenk, Expertin vom Deutschen Roten Kreuz

Diese Pop-Songs können leben retten

Das "New York-Presbyterian Hospital" hat eine Liste mit Songs erstellt, die den Rhythms für eine Herzdruckmassage angeben können:

  • "Crazy in Love" - Beyoncé & Jay Z
  • "Quit Playing Games (With My Heart)" - Backstreet Boys
  • "Hips Don't Lie" - Shakira & Wyclef Jean
  • "Who's That Girl" - Madonna
  • "Rock Your Body" - Justin Timberlake
  • "Say You'll Be There" - Spice Girls
  • "Sorry" - Justin Bieber
  • "Rumor Has It" - Adele
  • "Something Just Like This" - The Chainsmokers & Coldplay
  • "Just Dance" - Lady Gaga & Colby O'Donis

Ebenfalls geeignet für eine Herzdruckmassage sind diese Songs:
  • "Blurred Lines" - Robin Thicke 
  • "Get Lucky" - Daft Punk & Pharell
  • "Bad Romance" - Lady Gaga
  • "Treasure" - Bruno Mars

Expertin erklärt: So reagiert ihr im Notfall richtig

Jedes Jahr sterben in Deutschland 50.000 Menschen an Herzversagen. Wenn ihr einen Menschen bewusstlos und ohne regelmäßigen Atem am Boden liegen seht, solltet ihr helfen, sagt Daniela Schwenk.

Es haben sowieso sehr wenig Menschen die Chance, ein Herzversagen zu überleben. Deswegen ist es ganz wichtig, in so einem Notfall Erste Hilfe zu leisten. Daniele Schenk, Erste-Hilfe-Expertin vom DRK

Das Erste, was ihr bei einem Notfall tun müsst: Den Notruf (110 oder 112) wählen, damit der Rettungsdienst weiß, wohin er muss. Bis der Rettungswagen bei euch ist, müsst ihr helfen. Wie ihr dabei vorgeht, erklärt die Expertin Schritt für Schritt:

Wenn mehrere Helfer vor Ort sind, sollten sie sich alle zwei Minuten ablösen, rät Schwenk. 100 Mal pro Minute zu drücken, sei wirklich anstrengend. Bis der Rettungswagen vor Ort sei, bleibe euch aber nichts anderes übrig: "Wiederbeleben, bis der Arzt kommt!"

Ein Mann mit Warnweste hält ein Warndreieck in der Hand.

Wer einen Unfall hatte, braucht meist schnell Hilfe. Deshalb sollte man nicht zögern. Welche Maßnahmen sind richtig?

Eine weiße Herschlaglinie auf einer grünen Tafel, die in ein rotes Herz mündet und danach aufhört auszuschlagen.

Wie sicher fühlt ihr euch in Erster Hilfe? Mehr als 3.600 von euch haben bei unserer Umfrage zur Aktion "Lasst uns Leben retten" mitgemacht. Hier findet ihr alle Ergebnisse der N-JOY Umfrage.

Einfach machen

Verhalten am Unfallort, Herzdruckmassage, stabile Seitenlage: Unser Erste-Hilfe-Wissen leidet meist mit der Zeit. Aber das ist gefährlich. Diese Videos helfen euch beim Auffrischen ...

Das Logo zur N-JOY Aktion "Lasst uns Leben retten".

Mit "Lasst uns Leben retten" wollen wir euch fit machen in Erster Hilfe. Hier findet ihr Fakten, Videos, ein Erste-Hilfe-Quiz und alle Informationen rund um unsere Aktion.

Tobi Schlegl vor einem Rettungswagen.

Euer letzter Erste-Hilfe-Kurs ist schon viel zu lange her? Notfallsanitäter Tobi Schlegl hat euch im N-JOY Nachmittag fit gemacht! Wie ihr Leben rettet, könnt ihr hier nochmal nachgucken!

Ein Fragezeichen im Kopf.

Notruf, Reanimation, rechtliche Lage, Erste Hilfe in Corona-Zeiten: Hier findet ihr Informationen rund um das Thema Erste Hilfe und die N-JOY Aktion "Lasst uns Leben retten".

Ein Rettungsring hängt am Strand.

Wenn jemand im Wasser in Not gerät, bekommen andere Badegäste das oft nicht mit. Ein Experte erklärt, woran ihr erkennt, dass jemand Hilfe braucht - und wie ihr der Notsituation vorbeugt.

Dieses Thema im Programm:

N-JOY | Die N-JOY Morningshow | 25.11.2021 | 05:00 Uhr