WhatsApp-Sicherheitslücke: Milliarden Nutzer betroffen?
Bei WhatsApp wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, durch die Hacker mit nur einem Videoanruf das Smartphone manipulieren könnten.
Wie das Technikportal "heise.de" berichtet, hat ein Team von IT-Experten aus Googles Projekt "Zero" eine Sicherheitslücke im Code von WhatsApp entdeckt.
Der Fehler soll in der Speicherverwaltung des Videoconferencings stecken und könnte Hackern ermöglichen, das Smartphone von WhatsApp-Nutzern mit nur einem Videoanruf zu manipulieren. Betroffen sein könnten alle Nutzer, die nicht die aktuelle Version des Messengers verwenden.
WhatsApp-Sicherheitslücke: Das solltet ihr jetzt machen
Für Android gibt es schon seit dem 28. September ein Update, auch für iOS gibt es seit dem 3. Oktober eine neue Version. WhatsApp-Nutzer sollten sich das aktuelle Update herunterladen.
- Klickt in WhatsApp auf "Einstellungen" und dann auf "Hilfe". Ganz oben wird euch eure aktuelle WhatsApp-Version angezeigt.
- Die aktuellste Version für iOS ist 2.18.93, die aktuellste Version für Android ist 2.18.302.
- Solltet ihr eine ältere Version nutzen: Ladet euch das neueste Update aus dem App- oder Playstore herunter. Laut "heise.de" sollten alle seit dem 28. September veröffentlichten Versionen sicher sein.
Facebook lehnte eine Stellungnahme zur möglichen Sicherheitslücke ab, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.