Der Ukraine-Konflikt und seine Hintergründe: Worum geht's?
Russland hat begonnen, die Ukraine anzugreifen. Der ukrainische Präsident Selenskyj rief den Kriegszustand aus. Doch woher kommt dieser Konflikt? Und worum geht es den Ländern?
"Grenzland" - das heißt das Wort "Ukraine" übersetzt. Und genau diese Übersetzung zeigt schon das Konfliktpotential. Denn die Lage der Ukraine - zwischen der EU-Ostgrenze und Russland - sorgt immer wieder für Ärger. Dabei geht es um Gebietsansprüche, aber auch um wirtschaftliche Interessen.
Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter
Einzelne Regionen des Landes haben im Laufe ihrer Geschichte etliche Male ihre Herrscher gewechselt. Und noch heute streiten sich Russland und die NATO um den Einfluss in der Grenzregion zwischen Ost und West. MrWissen2go wirft für euch einen Blick in die Vergangenheit - denn diese kann zeigen, woher viele der Spannungen kommen, gerade mit dem großen Nachbarland Russland:
Die Hintergründe des Ukraine-Konflikts kurz erklärt gibt es auch hier.
Was hat es mit den Volksrepubliken Donezk und Luhansk auf sich?
Die Frage nach Identität, Zugehörigkeit und Unabhängigkeit ist eine, die die Ukrainer seit Jahrhunderten beschäftigt. In der Ostukraine leben viele russischsprechende Menschen, die lieber ein Teil von Russland wären, als von der Ukraine regiert zu werden.
Auf der anderen Seite gibt es überall in der Ukraine viele Menschen, die sich eher den europäischen Werten zugehörig fühlen. Dies zeigte sich in den vergangenen Jahren auch immer wieder in Protesten.
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine: Aktuelle Entwicklungen
Im Liveblog hält die Tagesschau euch über alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine auf dem Laufenden: