Unsere Häfen, unser Watt, unsere Dialekte: Sowohl die Festlandküste als auch unsere Inseln und Halligen sind einzigartig! Hier einige der Gründe, warum wir die Nordsee lieben.
mehr
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebsart. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen und Warnsignale zu erkennen. Ein Gynäkologe beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Brustkrebs und Brustkrebsvorsorge.
mehr
Viele Alltagsgegenstände nehmen wir einfach hin, ohne auch nur zu ahnen, dass gewisse Details eine Funktion haben könnten. Oder wusstet ihr, wofür das Loch im Kugelschreiber-Deckel wirklich gut ist?
mehr
Liebe Liebende, vielen Singles ist es ernst: Sätze wie "Genieß es doch" oder "Vielleicht bist du einfach zu wählerisch" sind einfach nicht witzig - auch nicht mit einem Augenzwinkern.
mehr
Unsere Strände, unsere Hansestädte, unsere Campingplätze: Die Ostsee ist zu Recht ein echter Touristenmagnet. Hier einige der Gründe, warum wir unsere Ostsee abgöttisch lieben.
mehr
Schon mal den Drucker angemeckert, weil er nicht so wollte wie ihr? Und seid ihr euch dabei blöd vorgekommen? Keine Sorge, es gibt Dinge, die machen wir alle - wir reden nur nicht drüber.
mehr
"Moin Moin" ist schon Gesabbel und "Wind" ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. So erklärt ihr euren auswärtigen Freunden, wie der Norden tickt.
mehr
Wir Norddeutschen sind stolz auf unsere Heimat und manchmal sogar auf unser Wetter. Ob ihr hier zu Hause, zugezogen oder nur zu Besuch seid - mit diesem Verhalten ist nicht zu spaßen.
mehr
Grau, kalt, nass: Die dunkle Zeit des Jahres ist wieder da - und damit bei vielen der Herbstblues. Wir verraten euch, wie ihr euch gegen das Stimmungstief wehren könnt.
mehr
Kaum sinken die Temperaturen, rotzt und schnieft es aus allen Ecken. Helfen Hausmittel wie Salbeitee und Wadenwickel? Oder dauert eine Erkältung eben so lange wie sie dauert? Wir klären auf.
mehr
Labskaus, Grünkohl, Franzbrötchen und Co.: Diese norddeutschen Spezialitäten gehören für uns in den "Taste Atlas", in dem Gerichte aus der ganzen Welt gesammelt werden. Kennt ihr alle?
mehr
Bananen nicht neben Äpfel legen, Champignons atmen lassen, Tomaten nicht in den Kühlschrank: Mit diesen Tipps bleiben Obst und Gemüse länger frisch - damit weniger im Müll landet!
mehr
Lieblingssong? Teilen!
Achtung. Beim Klick auf das Facebook-Icon wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen.