Seit vielen Jahren ist das katholische Hilfswerk Misereor in Israel und auch im Gazastreifen aktiv. Dabei gibt es eine Besonderheit. Gibt es Hoffnung auf Frieden? Und was können wir in Deutschland tun?
Audio (01:37 min)
Julia Heyde de Lopez erinnert an den ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin, der am 4. November 1995 ermordet wurde.
Audio (01:36 min)
Cathrin Meenken über eine Trauung, bei der niemand mit einem Schimmel eingeritten ist, um die Ringe zu übergeben - die dafür aber einen ganz besonderen Ehrengast hatte.
Audio (01:21 min)
Cathrin Meenken meint: "Nirgends wird so viel gelogen wie im Smalltalk." Ihr Beispiel: Die Aussage "Alles gut", die wir im Alltag immer wieder nutzen. "Alles gut" kommt übrigens auch in der Bibel vor.
Audio (01:21 min)
Zum Reformationstag gibt es bisher keine festen Rituale oder Bräuche wie zum Beispiel zu Weihnachten und Ostern. Dabei hat dieser Feiertag unglaublich viel Potential, findet Julia Heyde de Lopez.
Audio (01:29 min)
Die Stimmung ist, was Migration und Integration angeht, düster geworden. Klaus Böllert hat mit einem Flüchtlingsseelsorger aus Hamburg über seine Arbeit gesprochen.
Audio (01:33 min)
"Schade nur, dass im echten Leben die Hintergrundmusik fehlt", hat Susanne Richters Freundin letztens zu ihr gesagt. Vielleicht so wie im Song von Wincent Weiss?
Audio (01:22 min)