Zwei Menschen mit Regenschirmen vor einer bunt mit Schriftzeichen und Symbolen bemalten Wand © picture alliance/chromorange

Erinnerungen

Radiokirche bei N-JOY -

Unser Gedächtnis ist eine Art lebendiger Speicher, der aktiviert werden kann: durch Gerüche, Geräusche, Lieder oder Bilder. Vielleicht ist nicht jede Erinnerung willkommen, aber sie hat einen persönlichen Wert.

Mölln WG

Die Pfarrwohnung der katholischen Gemeinde in Mölln stand leer. Und es gibt wohl keine bessere Nutzung, als sie Kriegsflüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Also konnten vier Frauen und ein Kind einziehen. Audio (01:29 min)

Natalija Porosiuk

Vor elf Monaten flüchtete Natalija Porosiuk aus Lwiw in der Ukraine nach Hamburg. Die Englischlehrerin bewarb sich bei einer Grundschule. Und ist jetzt für die fünf ukrainischen Kinder in der katholischen Grundschule Hochallee da. Audio (01:37 min)

Seelennahrung

Der Plan von Susanne Richter in diesem Jahr: Sie möchte Pessimismus fasten und sich mit Hoffnungsimpulsen füttern. Das ist ja eigentlich das Entscheidende beim Fasten: Sich innerlich neu auszurichten. Audio (01:24 min)

Weiße Rose

Hans Scholl. Sophie Scholl. Christoph Probst. Unter dem Namen "Weiße Rose" hatten sie mit Flugblättern zum Widerstand gegen Hitler und das Nazi-Regime aufgerufen. Dann wurden sie entdeckt, verhaftet und nach einem kurzen Schauprozess hingerichtet. Audio (01:24 min)

Acraze

Ein weiteres Beispiel von religiösen Motiven in Pop-Songs, in denen sich die Sänger an konkrete Menschen wenden: Acraze und Believe. Audio (01:15 min)

Ehrentag der Singles

Am 15. Februar ist der Ehrentag der Singles. Da stellt sich die Frage: Wer hat uns eigentlich eingeredet, dass eine Partnerschaft für alle immer erstrebenswert sein muss, so als ob wir ohne sie nur halb wären? Audio (01:24 min)

N-JOY © NDR
#

Lieblingssong? Teilen!
Achtung. Beim Klick auf das Facebook-Icon wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen.
Songtitel posten: Facebook
00:00 - 05:00 Uhr  [Webcam]