Uuuh, sieht gruselig aus! Aber ist es das auch?
Eher nicht. "Das Geisterhaus" von Isabel Allende ist eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde. Der Roman aus dem Jahr 1989 handelt von der Familie des chilenischen Patriarchen Estebahn Treba und seiner hellsichtigen Frau Clara.
Hier sieht nicht nur der Emoji ganz schön alt aus, das Buch ist es auch.
Ernest Hemingway schrieb "Der alte Mann und das Meer" auf Kuba. Die Novelle wurde 1952 zum ersten Mal veröffentlicht. Sie war Hemingways letztes Werk, das noch zu seinen Lebzeiten erschien und gilt als sein bekanntestes.
Ein kleiner Tipp: Der Autor dieses Klassikers ist Franzose.
Im Original heißt die Erzählung "Le Petit Prince". Antoine de Saint-Exupéry illustrierte das philosophische Werk, dass den Werteverfall in der Gesellschaft kritisiert. Das Buch wurde zuerst 1943 in New York veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich nicht nur um ein Buch, eine ganze Trilogie steckt dahinter.
"Der Herr der Ringe"! Wisst ihr eigentlich was J. R. R. Tolkien ausgeschrieben heißt? "John Ronald Reuel" Tolkien. Seine Triologie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts.
Okay, der hier ist schwierig.
Der 1951 veröffentlichte Roman "Der Fänger im Roggen" des amerikanischen Schriftstellers J.D. Salinger handelt von Holden Caulfield, der sich in einem Sanatorium psychiatrisch behandeln lässt, nachdem er zuvor von der Schule geflogen ist.
Auch wenn es vielleicht so aussehen mag - langweilig wird es in dieser Geschichte sicher nie.
Michael Ende schrieb "Die unendliche Geschichte" bereits 1979. Mittlerweile gehört der Roman zu den neuen Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Die Hauptfigur Bastian verschlägt es in die Parallelwelt Phantasien, die in Gefahr ist.
Jetzt wird's nass.
"Moby-Dick" oder "Der Wal" erschien bereits 1851 in London und New York. Herman Melville erzählt die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes "Pequod", dessen Kapitän Ahab den weißen Pottwal Moby-Dick jagt, der ihm vor langer Zeit ein Bein abgerissen hat.
Sieht lecker aus, oder etwa nicht?
"Früchte des Zorns" ist das wohl bekannteste Werk des US-amerikanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers John Steinbeck. Der sozialkritische Roman spielt in den 1930er Jahren. Die Farmer in den US-Staaten Oklahoma und Arkansas sind hoch verschuldetet. Viele von ihnen ziehen in der Hoffnung auf gut bezahlte Arbeit nach Kalifornien.
Dieser Roman ist gerade einmal elf Jahre alt.
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann erschien 2005. Der Roman befasst sich mit der fiktiven Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß und des Naturforschers Alexander von Humboldt und blieb ganze 37 Wochen auf Platz 1 der "Spiegel"-Bestsellerliste.
Ach kommt, dieser Titel ist doch einfach.
Douglas Adams schrieb den Kultroman "Per Anhalter durch die Galaxis" und gab die Antwort auf eine ungestellte Frage: Die Antwort auf alles lautet "42". Die Geschichte handelt von den Abenteuern des Arthur Dent, der es gerade noch rechtzeitig schafft mithilfe seines besten Freundes die Erde vor ihrer totalen Zerstörung zu verlassen.
Welche Geschichte meinen wir hier?
"Momo" bezeichnet die Hauptperson in Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973. In einer Fantasiewelt haben die grauen Herren das Kommando übernommen. Sie versuchen, die Menschen dazu zu bringen, Zeit zu sparen, doch in Wirklichkeit werden sie aber um ihre Zeit betrogen.
Ein Tipp: Reese Witherspoon spielt in der Verfilmung mit.
Während der amerikanischen Wirtschaftskrise im Jahr 1931 hat der junge Tierarzt Jacob Jankowski Glück und bekommt einen Job beim Zirkus. Unglücklicherweise verliebt er sich in eine Kunstreiterin, die gleichzeitig mit dem Dompteur verheiratet ist. Eine wunderbare Liebesgeschichte von Sara Gruen.
Auf diese Reihe kommt ihr ganz sicher schnell.
"Harry Potter" ist wohl eine der erfolgreichsten Fantasy-Romanreihen überhaupt. Eigentlich sollte nach sieben Büchern Schluss sei, aber erst vor kurzem ist bekannt geworden, dass die Autorin einen achten Teil als Theaterstück verfasst.