Zurück, bitte!
Das ist der Befehl, der im echten Leben immer fehlt: Bitte ungeschehen machen! Wenn ihr euch in Facebook oder in einer Mail verschreibt, ist das ganz einfach: Drückt "Strg" und "Z" und der Fehler ist vergessen. Klappt übrigens meist auch in Textprogrammen, in Tabellen oder bei der Bildbearbeitung.
Suchen hilft
Die vielleicht wichtigste Funktion für jeden, der auf einer Website etwas ganz Bestimmtes sucht. "Strg" und "F" öffnet die Suchleiste im Browser. Einfach Suchwort eingeben und ihr findet alles, was auf der geöffneten Seite steht.
Neuen Tab öffnen
Manchmal muss es schnell gehen und man braucht mehr als nur einen Tab. Egal wie viele Tabs ihr braucht: Mit den beiden Tasten "Strg" und "T" öffnen sich die neuen Fenster fast wie von Zauberhand.
In die Adresszeile springen
Statt mit der Maus in die Link-Zeile des Browsers zu klicken, gelangt ihr auch einfach mit "Strg" und "L" dorthin.
Reden ist Silber, Schweigen ist...
Die neue Seite lädt und schon redet es irgendwo! Nervig. Stummschalten lässt sich ein Tab einfach mit der Kombination "Strg" und "M". Schweigen ist manchmal gold!
Zum richtigen Tab springen
Zwischen den Tabs zu wechseln ist ganz einfach. Mit "Strg" und den Zahlen "1" bis "8" wechselt ihr zum jeweiligen Tab. Habt ihr mehr als acht Tabs offen, könnt ihr auch ganz schnell zum letzten Tab springen.
Zum letzten Tab navigieren
Der letzte geöffnet Tab ist der wichtigste? Mit "Strg" und "9" gelangt ihr in Sekundenschnelle zum Ziel.
Tab schließen
Zu viele Tabs auf? Holt euch die Ordnung zurück. Geht ganz einfach: "Strg" und "W" drücken und der Tab ist weg.
Geschlossenen Tab wiederherstellen
Wenn ihr die falsche Website geschlossen habt, gibt es zwei Wege, sie zurück zu holen. Erstens: Rechten Mausklick auf einen Tab und im Kontextmenü "Geschlossenen Tab wiederherstellen" auswählen. Zweitens: Die Tasten "Strg", "Shift" und "T" drücken.
Einfach alles markieren
Ihr braucht einen Text, die Bilder und möglichst alle Links? Dann versucht es mit der Tastenkombination "Strg" und "A". So markiert ihr die gesamte Website und kopiert sie ganz einfach mit "Strg" und "C" und fügt sie mit "Strg" und "V" wieder ein - zum Beispiel in ein Text-Dokument. Funktioniert auch bei einem Formular oder in einer E-Mail.
Zoom zurücksetzen
Wenn ihr mal näher an ein Bild ranzoomen möchtet, versucht es mit "Strg" und "+". Kleiner bekommt ihr eine Website mit dem Shortcut "Strg" und "-". Auf die Original-Größe bekommt ihr die Seite wieder, indem ihr "Strg" und "0" eintippt. Manchmal praktisch, wenn alles auf einen Screenshot soll.
Neu laden
Wenn die Website hängt, die Bilder nicht laden oder alles weiß bleibt, ist der einfachste Schritt oft der wirkungsvollste. Mit "F5" aktualisiert ihr die Webseite - heißt, sie wird neu geladen. Manchmal wirkt es Wunder, manchmal nicht.
Lesezeichen speichern
Das perfekte Shirt entdeckt? Um die Website ohne umständliche Maus-Klicks zu speichern, drückt einfach "Strg" und "D" und schon landet der Link in den Lesezeichen.
Neues Fenster
Wenn es mal ein neues Fenster statt eines neuen Tabs sein soll, kommt ihr mit "Strg" und "N" schnell ans Ziel.
Private Fenster für Geheimniskrämer
Falls der Browser sich mal nicht merken soll, auf welchen Seiten ihr gerade surft, öffnet mit "Strg", "Shift" und "P" ein privates Fenster. Hier speichert der Browser den Suchverlauf nicht. Das ist nicht wahnsinnig sicher, aber auch für Online-Banking empfehlenswert.
Fenster schließen
Wenn ihr fertig seid, geheime Dinge zu googlen, schließt das Fenster einfach mit "Strg", "Shift" und "W" wieder.
Downloads
Neue Programme, Urlaubsbilder und Erinnerungsvideos: Beim Download kommt schnell was durcheinander. Mit "Strg" und "J" öffnet ihr den Download-Manager. Hier seht ihr alle Dateien, die ihr runtergeladen habt und könnt sie euch mit wenigen Klicks im Ziel-Ordner anzeigen lassen.
Drucken
Nein, ihr sollt nicht das Internet ausdrucken... Manchmal muss man aber auch etwas aus dem Netz drucken. Deswegen könnt ihr mit "Strg" und "P" aus dem Browser, aber auch aus Text- und Mailprogrammen ohne lange Umwege drucken.